Elmsfeuer

Elmsfeuer

* * *

Ẹlms|feu|er 〈n. 13Sankt-Elms-Feuer, elektr. Lichterscheinung an hervorragenden Spitzen u. Ecken (bes. Kirchtürmen, Mastbäumen, Blitzableitern) [nach dem hl. Elmo = Erasmus, gestorben unter Diokletian]

* * *

Ẹlms|feu|er, Sankt-Elms-Feuer, St.-Elms-Feuer, das [wohl nach dem heiligen Erasmus (roman.: Sant' Elmo, Santo Elmo), dem Schutzpatron der Seeleute]:
bei Gewitterluft auftretende elektrische Lichterscheinung an hohen, spitzen Gegenständen wie Masten o. Ä.:
ein doppeltes, vierfaches Elmsfeuer.

* * *

Elmsfeuer
 
[wohl nach dem heiligen Erasmus (romanisch Sant'Elmo)], Eliasfeuer, von Witterungseinflüssen stark abhängige büschelförmige elektrische Gasentladung an herausragenden, spitzen Gegenständen (Blitzableiter, Dachfirste, Mastspitzen von Schiffen, Bäume, u. a.) bei hohen elektrischen Feldstärken. Im Gebirge und auf See wird das Elmsfeuer öfter, im Flachland nur selten beobachtet; es ist eine lichtschwache Erscheinung und daher nur bei völliger Dunkelheit erkennbar. - Im Volksglauben galt das Elmsfeuer seit der Antike als Zeichen schlechter oder guter Vorbedeutung (je nach Ort der Erscheinung und Anzahl der Flammen).

* * *

Ẹlms|feu|er, St.-Elms-Feuer, das [wohl nach dem heiligen Erasmus (roman.: Sant' Elmo, Santo Elmo), dem Schutzpatron der Seeleute]: bei Gewitterluft auftretende elektrische Lichterscheinung an hohen, spitzen Gegenständen wie Masten o. Ä.: ein doppeltes, vierfaches E.; Ü die Flamme der Lust, das E. der Zärtlichkeit (Remarque, Triomphe 166).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elmsfeuer — an den Mastspitzen eines Schiffes auf dem Meer Ein Elmsfeuer (Sankt Elms Feuer, Eliasfeuer) ist eine seltene, durch elektrische Ladungen hervorgerufene Lichterscheinung (Elektrometeore). Es ist nach dem heiliggesprochenen Bischof Erasmus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Elmsfeuer — (Elias , Klaras , Nikolas , Hermes , Hellenenfeuer, bei den Alten Kastor und Pollux), eine Naturerscheinung, die durch hohe elektrische Spannung der Erdoberfläche, infolge vielleicht der Einwirkung einer stark elektrischen Wolke, hervorgerufen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elmsfeuer — Elmsfeuer: Die elektrische Lichterscheinung an Schiffsmasten bei gewittriger Luft heißt seit dem 19. Jh. »Elmsfeuer«, älter auch »Sankt Helms Feuer«. Die Bezeichnung geht auf einen in Deutschland seit dem 15. Jh. bekannten roman. Schifferglauben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Elmsfeuer, St. — Elmsfeuer, St. (Helena , Hermes , Eliasfeuer, St. Klaras , St. Nikolasfeuer), elektrische Lichterscheinung, zeigt sich im Dunkeln an hervorragenden Spitzen und Ecken, am häufigsten auf Kirchtürmen, an den Spitzen der Mastbäume und an den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elmsfeuer — Elmsfeuer, Sankt E. (bei den Alten Castor und Pollux), Lichtbüschel, die sich bei starker Gewitterluft an den Spitzen von Blitzableitern, Masten, Türmen, auch von Baumzweigen oder Haaren etc. zeigen, rühren von der aus diesen Spitzen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elmsfeuer — Elmsfeuer, Eliasfeuer, eine elektrische Lichterscheinung, kleine Flämmchen, die sich bei stark elektrischer Atmosphäre, Gewitterluft, zuweilen an hohen Gegenständen zeigen, wie besonders an den Masten der Schiffe, auf den Spitzen der Leuchtthürme …   Herders Conversations-Lexikon

  • Elmsfeuer, St. — St. Elmsfeuer (eigentlich St. Helenenfeuer, od. nach Schweigger Hermesfeuer), ein Lichtglanz, der sich zuweilen an den Mastbäumen od. Segelstangen, entweder doppelt, od. auch einfach (dann Helene) zeigt. Es ist eine elektrische Erscheinung,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elmsfeuer — von leisem Knistern begleitete Spruh , Buschel oder Glimm Entladung an hervorstehenden Kanten und Spitzen bei hohen elektrischen Feldstarken in der Luft (Gewitter), z.B. an Mastspitzen von Schiffen …   Maritimes Wörterbuch

  • Elmsfeuer — Ẹlms|feu|er 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 auf Elektrolumineszenz beruhende, leuchtende elektrische Gasentladung der Atmosphäre an spitzen Gegenständen wie Masten oder Turmspitzen [Etym.: vielleicht nach dem hl. Elmo (ital. für Erasmus)] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Elmsfeuer — Ẹlms|feu|er (elektrische Lichterscheinung); vgl. auch Sankt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”